Auf dieser Seite informieren wir Sie über Neues aus unserem Verein.
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2024 kann im Nachhinein von unseren Mitgliedern in der FZM-Geschäftsstelle angefordert werden - E.mail fzm-ev@t-online.de
Für den Vorstand
Dr. Willi Scheinkönig, Vorsitzender des FZM
Auf vielfachem Wunsch finden wieder Brandschutzunterweisungen von AZ und FZM statt und zwar zu nachfolgenden Terminen. Damit wir auch etwas für die Umwelt tun können, ein Termin, der mit der Bahn erreichbar, in Schnelldorf stattfindet. Zusteige Möglichkeit in Ansbach und Dombühl. Das Feuerwehrgerätehaus befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs in Schnelldorf.
1. Feuerwehrgerätehaus Schnelldorf; Bahnhofstraße 12; 91625 Schnelldorf
Mittwoch, 02.04.2025 - 15:00 - 18:00 Uhr
Bahnverbindung von und nach Nürnberg: stündliche Verbindung mittels S-Bahn, bzw. RE Nürnberg-Stuttgart
2. Feuerwehrgerätehaus Neuendettelsau, Haager Str. 29,
91564 Neuendettelsau
Mittwoch, 19.03.2025 - 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch, 16.04.2025 - 15:00 - 18:00 Uhr
Wie Sie wissen, sind die Arbeitgeber, auch Zahnarztpraxen, nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArBSchG) verpflichtet, eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch Unterweisung und praktischen Übungen mit Feuerlöscheinrichtungen vertraut zu machen. Bei weniger als 20 Mitarbeiter ist mindestens ein Brandschutzhelfer zu bestellen.
Gebühr: AZ, FZM und FVDZ – Mitgliedspraxen pro Teilnehmer 50 €
Nichtmitglieder pro Teilnehmer 70 €
Die Gebühr ist auf das Konto der AZ zu überweisen:
Aktionsgemeinschaft Zahngesundheit Stadt & Landkreis Ansbach
DE15 7655 0000 0000 2116 80 BYLADEM1ANS
Damit wird die Teilnahme bestätigt, eine gesonderte Zahlungsbestätigung erfolgt nicht.
Mit einer Kopie der Einzahlung und einer Kopie der Teilnahmebestätigung kann die Teilnahme gegenüber dem Finanzamt geltend gemacht werden.
Teil 1
Die Faszienforschung hat herausgefunden, dass unsere Faszien (Bindegewebe) sehr wichtig für unsere Beweglichkeit und Stabilität sind.
Viele Schmerzen, Steifigkeit, Verspannungen finden ihren Ursprung im unelastischen, verklebten Bindegewebe.
Aber zum Glück sind Faszien trainierbar!
In diesem Kurs lernen Sie Faszienübungen kennen, die Ihnen zu mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit im Beruf und in der Freizeit verhelfen. Übungen für zu Hause und für zwischendurch in der Zahnarztpraxis.
Teil 2
Faszien Eigenbehandlung
Berufliche Fehlhaltungen können zu Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Steifigkeitsgefühl usw. führen. Wie die Faszienforschung herausgefunden hat, liegt das Problem nicht nur in den Muskeln, Sehnen und Gelenken, sondern auch an unserem im Laufe der Zeit unelastisch gewordenem Bindegewebe. Auch Verklebungen in und um diese Strukturen herum sind häufig für massive Beschwerden verantwortlich.
In diesem praktischen Kurs lernen Sie mit verschiedenen Hilfsmitteln z.B. Blackroll oder Tennisball Faszienverklebungen selbst zu lösen und damit Beweglichkeit und Wohlbefinden zu fördern. Sie erhalten Tipps und Tricks zur Selbsthilfe für Ihr Berufsleben in der Zahnarztpraxis und für Ihre Freizeit.
Bitte Matte, bequeme Kleidung und Faszienball bzw. Tennisball sowie Faszienrollen bereithalten!
Termin für Teil 1: Mittwoch, 23. April 2025, 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Termin für Teil 2: Donnerstag, 24. April 2025, 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Referentin: Karin Czech / Physiotherapeutin – www.physio-welle.de
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt
Kosten pro Tag: € 20,-- je Teilnehmer/in für Mitglieder FZM, AZ Ansbach, FV
€ 40,-- je Teilnehmer/in für Nichtmitglieder
Für diese Veranstaltungen werden pro Fortbildungstag 2 Fortbildungspunkte vergeben!
Kommunizieren Sie erfolgreich. Organisieren Sie gezielt und überzeugen Sie durch wohlüberlegte Worte und Taten. Die Rezeption ist Dreh- und Angelpunkt im Praxisalltag.
Teilnehmergruppe: Zahnarzthelfer/in, Zahnmedizinische Fachangestellte/r, ZMV, Praxismanager/in, Wiedereinsteiger/-innen
Termin: Dienstag, 29. April 2025, 14:00 bis ca. 18:00 Uhr
Referentin: Gisela Strauß - www.strauss-praxisberatung.de
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Steigern Sie durch findige und pfiffige Ideen
Erfolg und Motivation Ihres Praxisteams!
Der Einsatz eines guten Praxismanagements bringt viele Vorteile mit sich:
Die Praxis und das ganze Team verdient klar definierte, kommunizierte und umgesetzte Verbesserungsstrategien.
Teilnehmergruppe: Zahnarzt, Zahnärztinnen, Praxismanager/in, ZMV
Termin: Mittwoch, 14. Mai 2025, 18:30 bis 20:30 Uhr
Referentin: Gisela Strauß https://strauss-praxisberatung.de
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Für diese Fortbildung werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Munderkrankungen, persönliche Mundpflege, mundgesunde Ernährung, Mundpflege in der Pflege
Das ganze Team profitiert von klar definierten, kommunizierten und umgesetzten Strategien.
Seminar-Inhalt:
Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis für die Praxis!
Teilnehmergruppe: Zahnarzt, Zahnärztin, ZMV, Praxismanager/in, ZH
Termin: Mittwoch, 21. Mai 2025, 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Referentin: Gisela Strauß - www.strauss-praxisberatung.de
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Für diese Fortbildung werden 2 Fortbildungspunkte vergeben
Steigern Sie mit Kommunikationstools den Erfolg und die Motivation des Praxisteams.
Das ganze Team verdient klar definierte, kommunizierte und umgesetzte Kommunikationsstrategien.
Beinhaltet ist das Einstellungsgespräch mit neuen Mitarbeiter/innen und das Mitarbeitergespräch mit der Vorbereitung und der Umsetzung. Wie wird der Schulungsbedarf im Team schnell ermittelt? Patientenbefragung und wie Sie damit umgehen.
Im Controlling spiegelt sich der Erfolg. Er ist messbar und steuerbar.
Beispiele aus langjähriger Praxiserfahrung zeigen auf, was zielführend ist.
Teilnehmergruppe: Zahnarzt, Zahnärztinnen, Praxismanager/in, ZMV
Termin: Mittwoch, 4. Juni 2025, 18:30 bis 20:30 Uhr
Referentin: Gisela Strauß https://strauss-praxisberatung.de
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Für diese Veranstaltung werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
In diesem Kurs werden Notfälle in Praxen durchgespielt und Verhaltensmaßnahmen praktisch geübt. Bitte unbedingt als Team anmelden.
Gerne können Sie auch Ihren Notfallkoffer mitbringen. Die Königers prüfen gerne kostenlos dessen Inhalt und geben Ihnen wertvolle Tipps.
Termin: Donnerstag, 26. Juni 2025, 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Referenten: Barbara Spohn-Königer und Dr. Heribert Königer, Mittenwald
Ort: Zahnärztehaus Nürnberg, Laufertorgraben 10, Nürnberg, 3. St.
Kosten: € 50,-- pro Person für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 100,-- pro Person für Nichtmitglieder
incl. Imbiss und Softdrinks
Für diese Veranstaltung werden 6 Fortbildungspunkte vergeben.
Auch sechs Jahre nach Einführung der DSGVO werden immer noch fast monatlich Erweiterungen, Detaillierungen und Gerichtsurteile zum Datenschutz veröffentlicht.
Manche Punkte haben sich inzwischen eingespielt. An anderen Stellen besteht jedoch noch immer Klärungs- und Handlungsbedarf, beispielsweise bei der Kommunikation unter Praxen sowie mit den Patienten. Und beim Auskunftsrecht bzw. Auskunftsersuchen. Hier hat der europäische Gerichtshof ein wegweisendes Urteil gesprochen, mit weitreichenden Konsequenzen für die Praxen.
Auswirkungen auf den Praxisbetrieb wird auch die im bayerischen Landesamt für Datenschutz-Aufsicht neu gegründete Stabsstelle „Prüfverfahren“ haben. Mit einer Ausweitung der aufsichtsrechtlichen Prüfungen muss gerechnet werden.
Für eine Zahnarzt-/KFO-Praxis ist es fast unmöglich den Überblick zu behalten.
Die „DSGVO Update Schulung“ greift daher die wichtigsten und aktuellsten Themen auf und bespricht Fallbeispiele aus der Praxis.
Themenschwerpunkte:
Termin: Dienstag, 1. Juli 2025, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Referent: Dr. Christian Steinmann / attras – Datenschutz Management
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- pro Person für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- pro Person für Nichtmitglieder
Für diese Veranstaltung werden 3 Fortbildungspunkte vergeben.
Nicht nur die Mitarbeiter/innen, auch die Patienten leiden darunter, wenn in der Praxis „dicke Luft“ herrscht. Konflikte sind die unvermeidlichen und unerwünschten Begleiter des Arbeitsalltags. Bleiben sie ungelöst, verursachen sie Kosten, sowohl in menschlicher als auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht. Sie bewirken mehr Reibungen im Arbeitsalltag, Fehlerhäufung und Kommunikationspannen und Mitarbeiter/innen werden häufiger krank.
Ein Gewinn kann aus dem „Sand im Getriebe?“ gezogen werden, wenn man Konflikte rechtzeitig erkennt und ein verbindliches Regelwerk an der Hand hat, um sie zu lösen. Durch die Arbeit an den Ursachen wird der Betrieb optimiert und die Verantwortungsfähigkeit des Einzelnen gestärkt.
Teilnehmergruppe: ZFA, ZMA, ZMV, ZMF, Wiedereinsteiger, berufsfremde Profis
Termin: Dienstag, 8. Juli 2025, 16:00 bis ca. 18:00 Uhr
Referentin : Brigitte Kühn https://der-praxis-check.de
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder