Förderkreis Zahngesundheit Mittelfranken FZM
Förderkreis Zahngesundheit Mittelfranken FZM

Fortbildungen -Termine & Aktuelles

Auf dieser Seite informieren wir Sie über Neues aus unserem Verein.

Die 24. ordentliche Mitgliederversammlung fand am 12.12.2022 statt.

Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2022 kann im Nachhinein von unseren Mitgliedern in der FZM-Geschäftsstelle angefordert werden - E.mail fzm-ev@t-online.de

 

Für den Vorstand

 

Dr. Willi Scheinkönig, Vorsitzender des FZM



Praxisspielregeln erfolgreich anwenden (Online)

Das wirkungsvolle FÜHRUNGS-TOOL FÜR ZAHNARZTPRAXEN

 

Basierend auf modernen Management- und Führungsmethoden, einem klar formulierten Leitbild und über 30 Jahren Erfahrung stellen die klar definierten PRAXISSPIELREGELN den Leuchtturm erfolgreichen Verhaltens in der Praxis dar.

Sie regeln explizit den Umgang mit den Patienten, das persönliche Erscheinungsbild, das Verhalten am Telefon, den Stil der Kommunikation nach außen wie nach innen, Qualitätsmanagement, Krankheiten, Fehlzeiten und Urlaube, Weiterbildungen, Ausflüge und gemeinsame Festivitäten, Verschwiegensheits-Verpflichtung, Datensicherheit und vieles mehr. Eben alles, was den erfolgreichen Praxis-Alltag bestimmt!

 

Der Einsatz von Praxisspielregeln bringt viele Vorteile mit sich:

• Praxen mit Praxisspielregeln haben ein überdurchschnittlich qualifiziertes und motiviertes Team
• der Krankenstand sinkt
• die Fluktuation nimmt ab
• die Personalkosten werden geringer

 

Profitieren Sie von dem Gesamtpaket der innovativen Ideen und Service-Kultur.

 

Teilnehmergruppe: Zahnarzt, Zahnärztin, ZMV, Praxismanager/in

 

Termin:           Mittwoch, 27. September 2023, 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr

 

Referentin:      Gisela Strauß, Praxisberatung (Physiotherapeutin, ZH,

                        Dental Beraterin, Praxismanagerin, Auditor)

 

Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung

                        per E-Mail zugeschickt

 

Kosten:            € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach, FV

                        € 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder

 

Für diese Fortbildung werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.

Einladung Praxisspielregeln erfolgreich anwenden
Einladung Praxisspielregeln_2023-09-27.p[...]
PDF-Dokument [426.6 KB]

Rezeptionstätigkeit für Berufsfremde (Präsenz)

Gute Arbeit braucht Methode

 

Ihre Aufgabe ist es mit „Herz und Hirn“ die vielfältigen Aufgaben an der Rezeption zu übernehmen. Für die tägliche Herausforderung benötigen Sie Struktur, klare Ziele, Selbstvertrauen und Überzeugungskraft.

Optimieren Sie Ihre Selbstorganisation, erkennen Sie die Wichtigkeit der Schnittstellen im Team, trainieren Sie Ihre Telefonkompetenz und arbeiten Sie an der Beziehungsaufgabe Patient. Konstruktive Kommunikation bringt gute Stimmung für alle.

 

Teilnehmergruppe: ZFA, ZMA, ZMV, ZMF, Wiedereinsteiger, berufsfremde Profis

 

Termin:         Dienstag, 17. Oktober 2023, 14:00 bis ca. 19:00 Uhr

 

Referentin:    Brigitte Kühn

 

Ort:                Zahnärztehaus Nürnberg, 3. Stock, Laufertorgraben 10

 

Kosten:          € 50,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach, FV

                       € 100,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder

Einladung Rezeptionstätigkeit für Berufsfremde
Einladung Rezeption für Berufsfremde_202[...]
PDF-Dokument [696.2 KB]

Zeit für Veränderung (Online)

Entsorgen Sie lästige Zeitfresser und Motivationskiller!

 

Wissen Sie wie viel Zeit und Geld in der Praxis vergeudet werden mit „Dinge suchen“ oder Tätigkeiten zum falschen Zeitpunkt planen? Wissen Sie, wieso die Stimmung im Team manchmal gen null geht? Durchdachte Planung und gewissenhafte Kontrolle sind gewinnbringend für Patienten und Team. Erfolgreiches Organisieren und gezieltes Kommunizieren sind der Schlüssel.

 

Teilnehmergruppe: ZFA, ZMA, ZMV, ZMF, Wiedereinsteiger, berufsfremde Profis

 

Termin:            Dienstag, 24. Oktober 2023, 16:00 bis ca. 18:00 Uhr

 

Referentin :     Brigitte Kühn / ZMV, über 25 Jahre Berufspraxis,

                        Lehr- und Referententätigkeit seit über 15 Jahren

 

Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung

                        per E-Mail zugeschickt

 

Kosten:            € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach, FV

                        € 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder

Einladung Zeit für Veränderung
Einladung Zeit für Veränderung_2023-10-2[...]
PDF-Dokument [482.0 KB]

Erfolgreiche Teamarbeit (Online)

Die Qualifikation, Motivation und Dienstleistungsorientierung des Praxisteams spielen neben dem zahnmedizinischen Fachwissen der Zahnärztin / Zahnarztes eine entscheidende Rolle, wie erfolgreich eine Praxis ist. Immerhin machen die Ausgaben für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchschnittlich ein Drittel der Gesamtausgaben einer Zahnarztpraxis aus.

 

Wie gewinne ich neue und die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?
Was muss ich tun, um gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig zu binden?
Wie gewinnt eine serviceorientierte Einstellung aller Tätigen an Raum?


Praxisspielregeln sinnvoll nutzen
Personalentwicklung und -qualifikation – ein wundervolles Instrument

 

Teilnehmergruppe: Zahnarzt, Zahnärztin, ZMV, Praxismanager/in, ZH

 

Termin:          Mittwoch, 25. Oktober 2023, 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr

 

Referentin:    Gisela Strauß, Praxisberatung (Physiotherapeutin, ZH,

                       Dental Beraterin, Praxismanagerin, Auditor)

 

Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung

                        per E-Mail zugeschickt

 

Kosten:          € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach, FV

                       € 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder

 

Für diese Fortbildung werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.

Einladung Erfolgreiche Teamarbeit
Einladung Erfolgreiche Teamarbeit_2023-1[...]
PDF-Dokument [438.0 KB]

Faszienübungen - Selbsthilfe auf faszinierende Art (Online)

Teil 1

Die Faszienforschung hat herausgefunden, dass unsere Faszien (Bindegewebe) sehr wichtig für unsere Beweglichkeit und Stabilität sind.

Viele Schmerzen, Steifigkeit, Verspannungen finden ihren Ursprung im unelastischen, verklebten Bindegewebe.

Aber zum Glück sind Faszien trainierbar!

In diesem Kurs lernen Sie Faszienübungen kennen, die Ihnen zu mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit im Beruf und in der Freizeit verhelfen. Übungen für zu Hause und für zwischendurch in der Zahnarztpraxis.

 

Teil 2

Faszien Eigenbehandlung

Berufliche Fehlhaltungen können zu Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Steifigkeitsgefühl usw. führen. Wie die Faszienforschung herausgefunden hat, liegt das Problem nicht nur in den Muskeln, Sehnen und Gelenken, sondern auch an unserem im Laufe der Zeit unelastisch gewordenem Bindegewebe. Auch Verklebungen in und um diese Strukturen herum sind häufig für massive Beschwerden verantwortlich.

 

In diesem praktischen Kurs lernen Sie mit verschiedenen Hilfsmitteln z.B. Blackroll oder Tennisball Faszienverklebungen selbst zu lösen und damit Beweglichkeit und Wohlbefinden zu fördern. Sie erhalten Tipps und Tricks zur Selbsthilfe für Ihr Berufsleben in der Zahnarztpraxis und für Ihre Freizeit.

 

Bitte Matte, bequeme Kleidung und Black Roll bereithalten!

 

Termin für Teil 1:        Montag, 30. Oktober 2023, 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr

Termin für Teil 2:        Dienstag, 31. Oktober 2023, 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr

 

Referentin:                  Karin Czech / Physiotherapeutin

 

Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt

 

Kosten pro Tag:          € 20,-- je Teilnehmer/in für Mitglieder FZM, AZ Ansbach, FV

                                   € 40,-- je Teilnehmer/in für Nichtmitglieder

 

Für diese Veranstaltungen werden pro Fortbildungstag 2 Fortbildungspunkte vergeben.

Einladung Faszientraining - Selbsthilfe auf faszinierende Art
Einladung Faszienübungen_2023-10-30+31.p[...]
PDF-Dokument [703.6 KB]

Praxis Rezeption und Telefon - mit Herz und Verstand (Präsenz)

Kommunizieren Sie erfolgreich. Organisieren Sie gezielt und überzeugen Sie durch wohlüberlegte Worte und Taten. Die Rezeption ist Dreh- und Angelpunkt im Praxisalltag.

 

  • Der feine Unterschied zwischen Anrufer/in und Patient/in in der Praxis
  • Organisation, Checklisten

 

Teilnehmergruppe: Zahnarzthelfer/in, Zahnmedizinische Fachangestellte/r, ZMV, Praxismanager/in, Wiedereinsteiger/-innen

 

Termin:                      Mittwoch, 8. November 2023, 14:00 bis ca. 17:00 Uhr

 

Referentin:                Gisela Strauß, Praxisberatung (Physiotherapeutin, ZH,

                                  Dental Beraterin, Praxismanagerin, Auditor)

 

Ort:                           Zahnärztehaus Nürnberg, 3. Stock, Laufertorgraben 10

 

Kosten:                      € 50,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV

                                  € 100,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder

Einladung Praxis - Rezeption und Telefon mit Herz und Verstand
Einladung Rezeption und Telefon_2023-11-[...]
PDF-Dokument [778.6 KB]

Patienten sind unsere Zukunft - gewinnen, binden, begeistern! (Online)

Wie wird Ihre Praxis den ständig wachsenden Forderungen gerecht? Kommunikation ist die Grundlage guter Beziehungen. Die zwischenmenschliche Kommunikation bedient sich verbaler und nonverbaler Ausdrucksweisen. Ihre richtige Einstellung und positive Verfassung spiegeln automatisch die entsprechenden Signale. Trainieren Sie mit Brigitte Kühn allgemeine Praxisbeispiele!

 

Aus dem Inhalt:

  • Patientenwünsche
  • Klarheit – das ehrliche Verständnis
  • Umgangsformen: Wertschätzung Respekt hinterlassen Eindruck.
  • Gezieltes Beraten und Argumentieren
  • „Goldwaagen-Sätze“ bringen die Praxis auf die Überholspur.
  • Geld für Gesundheit beinhaltet Lebensqualität.
  • Positive Schlüsselworte für positive Kommunikation
  • Markanter Menschenumgang – mehr Begeisterung

 

Teilnehmergruppe: Zahnarzthelfer/in, ZMA, ZMV, ZMF, Wiedereinsteiger und

                         berufsfremde Profis

 

Termin:             Montag, 13. November 2023, 16:00 bis ca. 18:00 Uhr

 

Referentin:       Brigitte Kühn / ZMV, über 25 Jahre Berufspraxis,

                         Lehr- und Referententätigkeit seit über 15 Jahren

 

Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung

                          per E-Mail zugeschickt

 

Kosten:             € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV

                          € 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder

Einladung Patienten sind unsere Zukunft
Einladung Patienten sind unsere Zukunft_[...]
PDF-Dokument [432.6 KB]

Zeit zum Handeln - Wecken Sie den Teamgeist! (Online)

Abläufe und interne Schnittstellen gemeinsam zu meistern sind die tägliche Herausforderung in der Praxis. Ihre Aufgabe ist es, Tätigkeiten, Neuerungen und klare Praxisregeln im Team zu kommunizieren – ein komplexes Unterfangen im stressigen Arbeitsalltag. „Das haben wir schon immer so gemacht, wieso ändern?“ Nicht selten stoßen Mitarbeiter mit dieser Tätigkeit in der praktischen Durchsetzung auf Vorbehalte. Mit den richtigen Worten und einem kühlen Kopf lässt sich viel bewegen.

 

Teilnehmergruppe: Zahnarzthelfer/in, ZMA, ZMV, ZMF, Wiedereinsteiger und

                       berufsfremde Profis

 

Termin:           Dienstag, 21. November 2023, 16:00 bis ca. 18:00 Uhr

 

Referentin :     Brigitte Kühn / ZMV, über 25 Jahre Berufspraxis,

                        Lehr- und Referententätigkeit seit über 15 Jahren

 

 

Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung

                        per E-Mail zugeschickt

 

Kosten:            € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV

                        € 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder

Einladung Zeit zum Handeln
Einladung Zeit zum Handeln_2023-11-21.pd[...]
PDF-Dokument [483.5 KB]

Voll Energie - statt unter Strom (Präsenz)

„Immer unter Strom“ - interaktiver Gruppenworkshop mit Basiswissen (Dauer ca. 2 ½ Stunden)

In diesem Basisworkshop bekommen Sie ein neues Bewusstsein bzgl. Stress und wie und wann Sie persönlich in Stress geraten.

  • Was ist Stress genau?
  • Was läuft im Körper ab?
  • Test: Wie belastbar bin ich?

 

Sie erhalten ebenso wertvolle wie leicht anwendbare Anti-Stress-Tipps:

  • Wie gehe ich mit Stress um?
  • Was kann ich tun gegen Stress? (Ernährung, Schlaf, Bewegung usw.)
  • Wie kann ich im (Berufs-)Alltag Stress aktiv vorbeugen?

 

Im Anschluss an den Basisworkshop folgt der individuelle Workshop „Entspannt statt ausgebrannt“.

Hier lernen Sie ganz praktisch welche Entspannungsmethoden und Techniken Sie täglich anwenden können, um den Stress im (Berufs-)Alltag aktiv auszugleichen.

 

Termin:           Mittwoch, 29. November 2023, 18:00 bis ca. 21:00 Uhr

 

Referentin:      Martina Wiegel / www.arbeitskultur.eu

 

Ort:                  Arbeitskultur Martina Wiegel

                        Ostendstr. 181. 90482 Nürnberg – 2. Stock

 

Kosten:            € 50,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV

                        € 100,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder

                        incl. Imbiss und Softdrinks

 

Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

 

Für diese Fortbildung werden 4 Fortbildungspunkte vergeben.

Einladung Voll Energie statt unter Strom
Einladung Voll Energie statt unter Strom[...]
PDF-Dokument [712.1 KB]

Der richtige Ton am Telefon - für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance (Präsenz)

Über den erfolgreichen Gesprächsverlauf entscheiden Ihre innere Überzeugung und positive Einstellung. Patienten spüren es in den ersten Sekunden: Wird ihr Anliegen ernst und  respektvoll angenommen? Mit praktischen Übungen stärken Sie Ihre Fähigkeiten am Telefon und lernen mit der Vielfachbelastung an der Rezeption besser umzugehen.

  • Das Einmaleins der Telefon-Kommunikation
  • Persönlichkeit und Einfühlungsvermögen
  • Das wichtige Instrument Stimme
  • Aktives Zuhören
  • Richtige und verständliche Vorstellung und Begrüßung
  • Verunsicherte und fordernde Patienten, Schmerzpatienten …
  • Umgangsformen von Wertschätzung und Respekt geprägt
  • Positive Formulierungen

 

Teilnehmergruppe: Zahnarzthelfer/in, ZMA, ZMV, ZMF, Wiedereinsteiger und

                        berufsfremde Profis

 

Termin:           Dienstag, 5. Dezember 2023, 14:00 bis ca. 19:00 Uhr

 

Referentin:     Brigitte Kühn / ZMV, über 25 Jahre Berufspraxis,

                       Lehr- und Referententätigkeit seit über 15 Jahren

 

Ort:                  Zahnärztehaus Nürnberg, Laufertorgraben 10, 3. Stock

 

Kosten:            € 50,-- pro Person für Mitglieder der u. g. Vereine

                        € 100,-- pro Person für Nichtmitglieder

                        incl. Imbiss und Softdrinks

Einladung Der richtige Ton am Telefon
Einladung Der richtige Ton am Telefon_20[...]
PDF-Dokument [775.0 KB]

Marketing in der ZA-Praxis (Online)

Die kontinuierliche Gewinnung von Neupatientinnen und -patienten ist für Zahnarztpraxen wichtig.

  • Wie positioniere ich mich?
  • Patienten verlassen sich auf Empfehlungen und informieren sich vorab im Internet über ihre zukünftige Praxis. Was gehört zu einem Marketingplan?
  • Website, Prints, Logo-Entwicklung, Beschilderung, professionelle Praxisfotografie
  • Marketing Zielplanung
  • Das Team als Makrenbotschafter

Teilnehmergruppe: Zahnarzt, Zahnärztin, ZMV, Praxismanager/in

 

Termin:                 Mittwoch, 6. Dezember 2023, 18:30 bis ca. 20:30 Uhr

 

Referentin:            Gisela Strauß, Praxisberatung (Physiotherapeutin, ZH,

                              Dental Beraterin, Praxismanagerin, Auditor)

 

Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung

                                    per E-Mail zugeschickt

 

Kosten:                € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV

                            € 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder

 

Für diese Fortbildung werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.

Einladung Marketing für die Zahnarztpraxis
Einladung Marketing i.d.ZA-Praxis_2023-1[...]
PDF-Dokument [781.2 KB]

Sie möchten Mitglied werden?

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt € 100. Wenn Sie zwischenjährig in unseren Verein eintreten, werden die Gebühren nach Monaten berechnet.

Rufen Sie uns an!

Tel. 0911 2852370 (AB)

Oder senden Sie uns ein Fax:

0911-2852369 oder eine E-mail

Kontakt

Aktuelles

Unsere Notfallkurse werden auch 2023 fortgesetzt
Die Termine finden Sie unter der Rubrik "Fortbildungen".

Fort-bildungen

Information für Versicherte und Praxen

Weitere Termine ab  September 2022 finden Sie unter der Rubrik "Fortbildung- Termine & Aktuelles"

Informationsblatt" Soviel ist Ihrer Kasse Ihre Zahngesundheit wert"

Druckversion | Sitemap
© Förderkreis Zahngesundheit Mittelfranken FZM

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.