Auf dieser Seite informieren wir Sie über Neues aus unserem Verein.
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2022 kann im Nachhinein von unseren Mitgliedern in der FZM-Geschäftsstelle angefordert werden - E.mail fzm-ev@t-online.de
Für den Vorstand
Dr. Willi Scheinkönig, Vorsitzender des FZM
„Das haben wir schon immer so gemacht, wieso ändern?“ Nicht selten stoßen Mitarbeiter/innen mit dieser Tätigkeit in der praktischen Durchsetzung auf Vorbehalte. Abläufe und interne Schnittstellen gemeinsam zu meistern sind die tägliche Herausforderung in der Praxis. Ihre Aufgabe ist es, Tätigkeiten, Neuerungen und klare Praxisregeln im Team zu kommunizieren – ein komplexes Unterfangen im stressigen Arbeitsalltag. Mit den richtigen Worten und einem kühlen Kopf lässt sich viel bewegen.
Teilnehmergruppe: Zahnarzthelfer/in, ZMA, ZMV, ZMF, Wiedereinsteiger
und berufsfremde Profis
Termin: Dienstag, 31. Januar 2023, 16:00 bis ca. 18:00 Uhr
Referentin: Brigitte Kühn
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Der Lebenszyklus einer Zahnarztpraxis liegt bei ca. 27 bis 35 Jahren.
Teilnehmergruppe: Zahnarzt, Zahnärztin, ZMV, Praxismanager/in, ZH
Termin: Mittwoch, 15. Februar 2023, 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Referentin: Gisela Strauß, Praxisberatung (Physiotherapeutin, ZH,
Dental Beraterin, Praxismanagerin, Auditor)
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Für diese Fortbildung werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Über den erfolgreichen Gesprächsverlauf entscheiden Ihre innere Überzeugung und positive Einstellung. Patienten spüren es in den ersten Sekunden: Wird ihr Anliegen ernst und respektvoll angenommen? Mit praktischen Übungen stärken Sie Ihre Fähigkeiten am Telefon und lernen mit der Vielfachbelastung an der Rezeption besser umzugehen.
Trainieren Sie mit mir Ihre Telefonkompetenz
Teilnehmergruppe: Zahnarzthelfer/in, ZMA, ZMV, ZMF, Wiedereinsteiger
und berufsfremde Profis
Termin: Dienstag, 28. Februar 2023, 14:00 bis ca. 19:00 Uhr
Referent: Brigitte Kühn
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Das wirkungsvolle FÜHRUNGS-TOOL FÜR ZAHNARZTPRAXEN
Basierend auf modernen Management- und Führungsmethoden, einem klar formulierten Leitbild und über 30 Jahren Erfahrung stellen die klar definierten PRAXISSPIELREGELN den Leuchtturm erfolgreichen Verhaltens in der Praxis dar.
Sie regeln explizit den Umgang mit den Patienten, das persönliche Erscheinungsbild, das Verhalten am Telefon, den Stil der Kommunikation nach außen wie nach innen, Qualitätsmanagement, Krankheiten, Fehlzeiten und Urlaube, Weiterbildungen, Ausflüge und gemeinsame Festivitäten, Verschwiegensheits-Verpflichtung, Datensicherheit und vieles mehr. Eben alles, was den erfolgreichen Praxis-Alltag bestimmt!
Der Einsatz von Praxisspielregeln bringt viele Vorteile mit sich:
• Praxen mit Praxisspielregeln haben ein überdurchschnittlich qualifiziertes und motiviertes Team
• der Krankenstand sinkt
• die Fluktuation nimmt ab
• die Personalkosten werden geringer
Profitieren Sie von dem Gesamtpaket der innovativen Ideen und Service-Kultur.
Teilnehmergruppe: Zahnarzt, Zahnärztin, ZMV, Praxismanager/in
Termin: Mittwoch, 1. März 2023, 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Referentin: Gisela Strauß, Praxisberatung (Physiotherapeutin, ZH,
Dental Beraterin, Praxismanagerin, Auditor)
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Für diese Fortbildung werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Über die Anforderungen an Führungskräfte in der Zahnarztpraxis
Welcher Führungsstil wird bevorzugt?
Wie werden Themen wie Mitarbeitermotivation, -qualifikation und -bindung gestaltet?
Teamsitzungen konstruktiv gestalten und praktische Tipps für den Führungsalltag
Es lohnt sich, das Thema Mitarbeiterführung wichtig zu nehmen – durchschnittlich ein Drittel der Gesamtausgaben einer Zahnarztpraxis gehen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Kennzahlen und Analysen
Stolpersteine
Teilnehmergruppe: Zahnarzt, Zahnärztin, ZMV, Praxismanager/in
Termin: Mittwoch, 15. März 2023, 18:30 bis ca. 20:30 Uhr
Referentin: Gisela Strauß, Praxisberatung (Physiotherapeutin, ZH,
Dental Beraterin, Praxismanagerin, Auditor)
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Für diese Fortbildung werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Ihre Aufgabe ist es mit „Herz und Hirn“ die vielfältigen Aufgaben an der Rezeption zu übernehmen. Für die tägliche Herausforderung benötigen Sie Struktur, klare Ziele, Selbstvertrauen und Überzeugungskraft.
Optimieren Sie Ihre Selbstorganisation, erkennen Sie die Wichtigkeit der Schnittstellen im Team, trainieren Sie Ihre Telefonkompetenz und arbeiten Sie an der Beziehungsaufgabe Patient. Konstruktive Kommunikation bringt gute Stimmung für alle.
Teilnehmergruppe: Zahnarzthelfer/in, ZMA, ZMV, ZMF, Wiedereinsteiger
und berufsfremde Profis
Termin: Dienstag, 28. März 2023, 16:00 bis ca. 18:00 Uhr
Referentin: Brigitte Kühn
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Munderkrankungen, persönliche Mundpflege, mundgesunde Ernährung, Mundpflege in der Pflege
Das ganze Team profitiert von klar definierten, kommunizierten und umgesetzten Strategien.
Seminar-Inhalt:
Teilnehmergruppe: Zahnarzt, Zahnärztin, ZMV, Praxismanager/in, ZH
Termin: Mittwoch, 29. März 2023, 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Referentin: Gisela Strauß, Praxisberatung (Physiotherapeutin, ZH,
Dental Beraterin, Praxismanagerin, Auditor)
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Für diese Fortbildung werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Teil 1
Die Faszienforschung hat herausgefunden, dass unsere Faszien (Bindegewebe) sehr wichtig für unsere Beweglichkeit und Stabilität sind.
Viele Schmerzen, Steifigkeit, Verspannungen finden ihren Ursprung im unelastischen, verklebten Bindegewebe.
Aber zum Glück sind Faszien trainierbar!
In diesem Kurs lernen Sie Faszienübungen kennen, die Ihnen zu mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit im Beruf und in der Freizeit verhelfen. Übungen für zu Hause und für zwischendurch in der Zahnarztpraxis.
Teil 2
Faszien Eigenbehandlung
Berufliche Fehlhaltungen können zu Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Steifigkeitsgefühl usw. führen. Wie die Faszienforschung herausgefunden hat, liegt das Problem nicht nur in den Muskeln, Sehnen und Gelenken, sondern auch an unserem im Laufe der Zeit unelastisch gewordenem Bindegewebe. Auch Verklebungen in und um diese Strukturen herum sind häufig für massive Beschwerden verantwortlich.
In diesem praktischen Kurs lernen Sie mit verschiedenen Hilfsmitteln z.B. Blackroll oder Tennisball Faszienverklebungen selbst zu lösen und damit Beweglichkeit und Wohlbefinden zu fördern. Sie erhalten Tipps und Tricks zur Selbsthilfe für Ihr Berufsleben in der Zahnarztpraxis und für Ihre Freizeit.
Bitte Matte, bequeme Kleidung und Black Roll bereithalten!
Termin für Teil 1: Montag, 3. April 2023, 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Termin für Teil 2: Dienstag, 4. April 2023, 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Referentin: Karin Czech / Physiotherapeutin
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt
Kosten pro Tag: € 20,-- je Teilnehmer/in für Mitglieder FZM, AZ Ansbach, FV
€ 40,-- je Teilnehmer/in für Nichtmitglieder
Für diese Veranstaltungen werden pro Fortbildungstag 2 Fortbildungspunkte vergeben!
Die kontinuierliche Gewinnung von Neupatientinnen und -patienten ist für Zahnarztpraxen wichtig.
Teilnehmergruppe: Zahnarzt, Zahnärztin, ZMV, Praxismanager/in
Termin: Mittwoch, 19. April 2023, 18:30 bis ca. 20:30 Uhr
Referentin: Gisela Strauß, Praxisberatung (Physiotherapeutin, ZH,
Dental Beraterin, Praxismanagerin, Auditor)
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Für diese Fortbildung werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Nicht nur die Mitarbeiter/innen, auch die Patienten leiden darunter, wenn in der Praxis „dicke Luft“ herrscht. Konflikte sind die unvermeidlichen und unerwünschten Begleiter des Arbeitsalltags. Bleiben sie ungelöst, verursachen sie Kosten, sowohl in menschlicher als auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht. Sie bewirken mehr Reibungen im Arbeitsalltag, Fehlerhäufung und Kommunikationspannen und Mitarbeiter/innen werden häufiger krank.
Ein Gewinn kann aus dem „Sand im Getriebe?“ gezogen werden, wenn man Konflikte rechtzeitig erkennt und ein verbindliches Regelwerk an der Hand hat, um sie zu lösen. Durch die Arbeit an den Ursachen wird der Betrieb optimiert und die Verantwortungsfähigkeit des Einzelnen gestärkt.
Teilnehmergruppe: Zahnarzthelfer/in, ZMA, ZMV, ZMF, Wiedereinsteiger
und berufsfremde Profis
Termin: Donnerstag, 20. April 2023, 16:00 bis ca. 18:00 Uhr
Referentin : Brigitte Kühn
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Die Qualifikation, Motivaton und Dienstleistungsorientierung des Praxisteams spielen neben dem zahnmedizinischen Fachwissen der Zahnärztin / Zahnarztes eine entscheidende Rolle, wie erfolgreich eine Praxis ist. Immrhin machen die Ausgaben für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchschnittlich ein Drittel der Gesamtausgaben einer Zahnarztpraxis aus.
Teilnehmergruppe: Zahnarzt, Zahnärztin, ZMV, Praxismanager/in, ZH
Termin: Mittwoch, 26. April 2023, 18:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
Referentin: Gisela Strauß, Praxisberatung (Physiotherapeutin, ZH,
Dental Beraterin, Praxismanagerin, Auditor)
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Für diese Fortbildung werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Kommunizieren Sie erfolgreich. Organisieren Sie gezielt und überzeugen Sie durch wohlüberlegte Worte und Taten. Die Rezeption ist Dreh- und Angelpunkt im Praxisalltag.
Teilnehmergruppe: Zahnarzthelfer/in, Zahnmedizinische Fachangestellte/r, ZMV, Praxismanager/in, Wiedereinsteiger/-innen
Termin: Mittwoch, 10. Mai 2023, 14:00 bis ca. 17:00 Uhr
Referentin: Gisela Strauß, Praxisberatung (Physiotherapeutin, ZH,
Dental Beraterin,Praxismanagerin, Auditor)
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Aktiv vorbeugen
Rund ein Drittel aller Bürobeschäftigten klagt über Nacken- und Augenbeschwerden.
Auch frühzeitige Ermüdung, nachlassende Konzentration oder Spannungskopfschmerzen können Folge von mehrstündiger Sehtätigkeit bei der Arbeit am PC, am Behandlungsstuhl, am Mikroskop oder auch im Labor sein. Belastungen für die Augen zu vermeiden klappt nicht immer - vorbeugen ist deshalb angesagt.
Gönnen Sie Ihren Augen ab und zu einen Augenblick der Entspannung und aktiven Erholung. Mit den einfachen Übungen können Sie Augenstress abbauen. So beugen Sie Beschwerden vorbeugen und Ihren Augen im Alltag etwas Gutes tun.
Wie das geht, erfahren Sie anwendungsnah in diesem Workshop.
Die Übungen erfordern wenig Zeit und lassen sich leicht in Ihren Alltag einbauen. So können Sie Ihren Augen mit Spaß und ohne viel Aufwand etwas Gutes tun - jeden Tag!
Termin: Mittwoch, 24.05.2023, 17:30 bis ca. 18:00 Uhr
Referentin: Martina Wiegel / www.arbeitskultur.eu
Ort: Arbeitskultur Martina Wiegel, Ostendstr. 181. 90482 Nürnberg
2. Stock
Kosten: € 50,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 100,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Für diese Fortbildung werden 4 Fortbildungspunkte vergeben.
Wertschätzung und Respekt sind der Anfang guter Praxis und die Grundlage dauerhafter Patienten-Beziehungen. Dafür sind Ihre Menschlichkeit, Ihre Persönlichkeit und Ihr fachliches Wissen gefragt. Das sagt sich leichter, als es manchmal im Alltag gelebt werden kann. Sie müssen sich ständig wachsenden Anforderungen stellen, dennoch das Gleichgewicht bewahren. Denn Ihre richtige Einstellung und positive Verfassung tragen maßgeblich dazu bei, ob sich der Patient wohl fühlt.
Teilnehmergruppe: Zahnarzthelfer/in, ZMA, ZMV, ZMF, Wiedereinsteiger
und berufsfremde Profis
Termin: Dienstag, 20. Juni 2023, 16:00 bis ca. 18:00 Uhr
Referentin: Brigitte Kühn
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
„Immer unter Strom“ - interaktiver Gruppenworkshop mit Basiswissen (Dauer ca. 2 ½ Stunden)
In diesem Basisworkshop bekommen Sie ein neues Bewusstsein bzgl. Stress und wie und wann Sie persönlich in Stress geraten.
Im Anschluss an den Basisworkshop folgt der individuelle Workshop „Entspannt statt ausgebrannt“.
Hier lernen Sie ganz praktisch welche Entspannungsmethoden und Techniken Sie täglich anwenden können, um den Stress im (Berufs-)Alltag aktiv auszugleichen.
Termin: Mittwoch, 28. Juni 2023, 18:00 bis ca. 21:00 Uhr
Referentin: Martina Wiegel / www.arbeitskultur.eu
Ort: Arbeitskultur Martina Wiegel, Ostendstr. 181. 90482 Nürnberg
2. Stock
Kosten: € 50,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 100,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Für diese Fortbildung werden 4 Fortbildungspunkte vergeben.