Auf dieser Seite informieren wir Sie über Neues aus unserem Verein.
Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2025 kann im Nachhinein von unseren Mitgliedern in der FZM-Geschäftsstelle angefordert werden - E.mail fzm-ev@t-online.de
Für den Vorstand
Dr. Willi Scheinkönig, Vorsitzender des FZM
Strategieplanung lang- mittel und kurzfristig führen zu Erfolg und Motivation. Das ganze Team profitiert von klar definierten, kommunizierten und umgesetzten Strategien.
Termin: Mittwoch, 26. November 2025, 18:30 bis ca. 20:30 Uhr
Referentin: Gisela Strauß – www.strauss-praxisberatung.de
Kommunizieren Sie erfolgreich. Organisieren Sie gezielt und überzeugen Sie durch wohlüberlegte Worte und Taten. Die Rezeption ist Dreh- und Angelpunkt im Praxisalltag.
Teilnehmergruppe: Zahnarzthelfer/in, Zahnmedizinische Fachangestellte/r, ZMV, Praxismanager/in, Wiedereinsteiger/-innen
Termin: Dienstag, 2. Dezember 2025, 14:00 bis ca. 18:00 Uhr
Referentin: Gisela Strauß - www.strauss-praxisberatung.de
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Nicht nur die Mitarbeiter/innen, auch die Patienten leiden darunter, wenn in der Praxis „dicke Luft“ herrscht. Konflikte sind die unvermeidlichen und unerwünschten Begleiter des Arbeitsalltags. Bleiben sie ungelöst, verursachen sie Kosten, sowohl in menschlicher als auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht. Sie bewirken mehr Reibungen im Arbeitsalltag, Fehlerhäufung und Kommunikationspannen und Mitarbeiter/innen werden häufiger krank.
Ein Gewinn kann aus dem „Sand im Getriebe?“ gezogen werden, wenn man Konflikte rechtzeitig erkennt und ein verbindliches Regelwerk an der Hand hat, um sie zu lösen. Durch die Arbeit an den Ursachen wird der Betrieb optimiert und die Verantwortungsfähigkeit des Einzelnen gestärkt.
Teilnehmergruppe: ZFA, ZMA, ZMV, ZMF, Wiedereinsteiger, berufsfremde Profis
Termin: Montag, 15. Dezember 2025, 16:00 bis ca. 18:00 Uhr
Referentin : Brigitte Kühn https://der-praxis-check.de
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Auf vielfachem Wunsch finden wieder Brandschutzunterweisungen statt und zwar zu nachfolgenden Terminen.
Ort: Zahnarztpraxis Bernhard Grimm
Allersberger Str. 14, 91161 Hilpoltstein
Parkplatz
1.Termin: Mittwoch, 14. Januar 2026, 14:00 bis ca. 17:30 Uhr
2.Termin: Freitag, 27. März 2026, 14:00 bis ca. 17:30 Uhr
Referenten: Jürgen Flierl und Jacob Flierl
Kosten je Teilnehmer/in / Tag:
€ 100,00 für Mitglieder FZM, AZ Ansbach, Freier Verband
€ 150,00 für Nichtmitglieder
Höchstens 20 Teilnehmer/innen pro Termin
Strategieplanung lang- mittel und kurzfristig führen zu Erfolg und Motivation. Das ganze Team profitiert von klar definierten, kommunizierten und umgesetzten Strategien.
Seminar-Inhalt:
Teilnehmergruppe: Zahnärztin, Zahnarzt, ZMV, Praxismanager/in und berufsfremde Profis
Termin: Mittwoch, 4. Februar 2026, 18:30 bis ca. 20:30 Uhr
Referentin: Gisela Strauß – www.strauss-praxisberatung.de
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Für diese Veranstaltung werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Wertschätzung, Respekt und reibungsloser Patientenbesuch sind der Anfang guter Praxis. Praxisabläufe koordinieren und zeitgleich Ansprechpartner für Patienten sein. Das sagt sich leichter, als es manchmal im Alltag gelebt werden kann. Den ständig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden und in fordernden Situationen das Gleichgewicht zu behalten sind das Ziel, um lästige Pannen zu vermeiden.
Teilnehmergruppe: ZFA, ZMA, ZMV, ZMF, Wiedereinsteiger, berufsfremde Profis
Termin: Montag, 9. Februar 2026, 15:00 bis ca. 18:00 Uhr
Referentin: Brigitte Kühn - www.der-praxis-check.de
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach, Freier Verband
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
Ihre Aufgabe ist es mit „Herz und Hirn“ die vielfältigen Aufgaben an der Rezeption zu übernehmen. Für die tägliche Herausforderung benötigen Sie Struktur, klare Ziele, Selbstvertrauen und Überzeugungskraft.
Optimieren Sie Ihre Selbstorganisation, erkennen Sie die Wichtigkeit der Schnittstellen im Team, trainieren Sie Ihre Telefonkompetenz und arbeiten Sie an der Beziehungsaufgabe Patient. Konstruktive Kommunikation bringt gute Stimmung für alle.
Teilnehmergruppe: ZFA, ZMA, ZMV, ZMF, Wiedereinsteiger, berufsfremde Profis
Termin: Mittwoch, 4. März 2026, 14:00 bis ca. 18:00 Uhr
Referentin: Brigitte Kühn - www.der-praxis-check.de
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach, Freier Verband
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
In diesem Kurs werden Notfälle in Praxen durchgespielt und Verhaltensmaßnahmen praktisch geübt. Bitte unbedingt als Team anmelden.
Gerne können Sie auch Ihren Notfallkoffer mitbringen. Die Königers prüfen gerne kostenlos dessen Inhalt und geben Ihnen wertvolle Tipps.
Termin: Donnerstag, 5. März 2026, 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Referenten: Barbara Spohn-Königer und Dr. Heribert Königer, Mittenwald
Ort: Zahnärztehaus Nürnberg, Laufertorgraben 10, Nürnberg, 3. Stock
Kosten: € 50,-- pro Person für Mitglieder FZM, AZ Ansbach und FV
€ 100,-- pro Person für Nichtmitglieder
incl. Imbiss und Softdrinks
Für diese Veranstaltung werden 6 Fortbildungspunkte vergeben.
Im Vortrag werden die praxisrelevanten Entwicklungen im Zahnarztrecht aufgezeigt, u.a.:
Abrechnung (u.a. Sachstand GOÄ-Reform, Freiberufliche Abrechnungsmitarbeiter - Risiken Sozialversicherung)
Barrierefreiheit bei Praxiswebsites
Arbeitsrecht (Beschäftigungsverbot Stillzeit, neue Formerfordernisse Arbeitsvertrag, Neue Pflichten Gehaltstransparenz, Umsatzbeteiligungen)
Praxis(ver)kauf – aktuelle Marktentwicklung
Termin: Dienstag, 10. März 2026, 19:00 bis ca. 21:00 Uhr
Referent: RA Michael Lennartz
Lehrbeauftragter LL.M.-Studiengang „Medizinrecht“ (Universität
Düsseldorf). Justiziar Freier Verband Deutscher Zahnärzte,
Inhaber lennmed.de Rechtsanwälte
Ort: Zahnärztehaus Nürnberg, Laufertorgraben 10, 3. Stock
Kosten: € 50,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach, Freier Verband
€ 100,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder
(incl. Imbiss und kalter Softdrinks)
Für diese Veranstaltung werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Teil 1
Die Faszienforschung hat herausgefunden, dass unsere Faszien (Bindegewebe) sehr wichtig für unsere Beweglichkeit und Stabilität sind.
Viele Schmerzen, Steifigkeit, Verspannungen finden ihren Ursprung im unelastischen, verklebten Bindegewebe.
Aber zum Glück sind Faszien trainierbar!
In diesem Kurs lernen Sie Faszienübungen kennen, die Ihnen zu mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit im Beruf und in der Freizeit verhelfen. Übungen für zu Hause und für zwischendurch in der Zahnarztpraxis.
Teil 2
Faszien Eigenbehandlung
Berufliche Fehlhaltungen können zu Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Steifigkeitsgefühl usw. führen. Wie die Faszienforschung herausgefunden hat, liegt das Problem nicht nur in den Muskeln, Sehnen und Gelenken, sondern auch an unserem im Laufe der Zeit unelastisch gewordenem Bindegewebe. Auch Verklebungen in und um diese Strukturen herum sind häufig für massive Beschwerden verantwortlich.
In diesem praktischen Kurs lernen Sie mit verschiedenen Hilfsmitteln z.B. Blackroll oder Tennisball Faszienverklebungen selbst zu lösen und damit Beweglichkeit und Wohlbefinden zu fördern. Sie erhalten Tipps und Tricks zur Selbsthilfe für Ihr Berufsleben in der Zahnarztpraxis und für Ihre Freizeit.
Bitte Matte, bequeme Kleidung und Faszienball bzw. Tennisball sowie Faszienrollen bereithalten!
Termin für Teil 1: Montag, 30. März 2026, 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Termin für Teil 2: Dienstag, 31. März 2026, 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Referentin: Karin Czech / Physiotherapeutin – www.physio-welle.de
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt
Kosten pro Tag: € 20,-- je Teilnehmer/in für Mitglieder FZM, AZ Ansbach, FV
€ 40,-- je Teilnehmer/in für Nichtmitglieder
Für diese Veranstaltungen werden pro Fortbildungstag 2 Fortbildungspunkte vergeben!
Über den erfolgreichen Gesprächsverlauf entscheiden Ihre innere Überzeugung und positive Einstellung. Patienten spüren es in den ersten Sekunden: Wird ihr Anliegen ernst und respektvoll angenommen?
Mit praktischen Übungen stärken Sie Ihre Fähigkeit am Telefon und lernen, mit der Vielfachbelastung an der Rezeption besser umzugehen.
Grundsätzliches:
Praktisches:
Teilnehmergruppe: ZMA, ZMV, ZMF, Wiedereinsteiger und berufsfremde Profis
Termin: Montag, 27. April 2026, 14:00 bis ca. 19:00 Uhr
Referentin: Brigitte Kühn - www.der-praxis-check.de
Ort: Zahnärztehaus Nürnberg, Laufertorgraben 10, Nürnberg, 3. Stock
Kosten: € 50,-- pro Person für Mitglieder FZM, AZ Ansbach, Freier Verband
€ 100,-- pro Person für Nichtmitglieder
incl. Imbiss und Softdrinks
Sie wollen kein theoretisches und bürokratisches Qualitätsmanagement? Sie suchen Unterstützung bei der Umsetzung der aktuell geltenden Vorgaben des G-BA? Der Sinn eines gelebten Qualitätsmanagements ist es, das Praxisteam nachthaltig zu entlasten und den Arbeitsalltag zu erleichtern, statt diese zu belasten.
Schaffen Sie in zwei Onlineseminaren ein individuelles und schlüssiges Qualitätsmanagement für Ihre Praxis.
Teil 1
Grundlagen
Teil 2
Umsetzen
Termin für Teil 1: Dienstag, 12. Mai 2026, 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Termin für Teil 2: Dienstag, 19. Mai 2026, 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
Referentin: Brigitte Kühn - www.der-praxis-check.de
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung per E-Mail zugeschickt
Kosten für beide Tage:
€ 80,-- je Teilnehmer/in für Mitglieder FZM, AZ Ansbach, FV
€ 160,-- je Teilnehmer/in für Nichtmitglieder
Wissen Sie wie viel Zeit und Geld in der Praxis vergeudet werden mit „Dinge suchen“ oder Tätigkeiten zum falschen Zeitpunkt planen? Wissen Sie, wieso die Stimmung im Team manchmal gen Null geht? Durchdachte Planung und gewissenhafte Kontrolle sind gewinnbringend für Patienten und Team. Erfolgreiches Organisieren und gezieltes Kommunizieren sind der Schlüssel.
Teilnehmergruppe: ZFA, ZMA, ZMV, ZMF, Wiedereinsteiger, berufsfremde Profis
Termin: Mittwoch, 8. Juli 2026, 15:00 bis ca. 18:00 Uhr
Referentin: Brigitte Kühn - www.der-praxis-check.de
Online über Zoom – Einwahlcode wird jedem Teilnehmer/in nach der Anmeldung
per E-Mail zugeschickt
Kosten: € 40,-- je Teilnehmer für Mitglieder FZM, AZ Ansbach, Freier Verband
€ 80,-- je Teilnehmer für Nichtmitglieder